Feierstunde:
Der 44. Bezirksschützentag des Bezirks Hohenlohe in der Creglinger Stadthalle, wurde wieder zu einer eindrucksvollen Demonstration des Selbstbewusstseins der Hohenloher Schützenfamilie, die sich dort als
erfolgreiche Sportgemeinschaft und als wichtiges und verantwortungsbewusstes Glied der Gesellschaft präsentierte. BSM Fritz Vielmetter moderierte das immer wieder beeindruckende Schauspiel des Fahneneinmarsches, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Creglingen unter Leitung von Otmar Fleckenstein. Der Vorsitzende des SV Creglingen, OSM Helmut Dudek, und der KOSM des Schützenkreises Mergentheim, Robert Volkert, begrüßten die Schützenschwestern und Schützenbrüder. Robert Volkert stellte in seinen Grußworten nicht ohne Stolz fest, dass im SK Mergentheim fast alle Fassetten des Schützensport vertreten sind, wie Pistolen- und Gewehrdisziplinen, das Bogen schießen und Sommerbiathlon. Man nehme den sozialen Auftrag sehr ernst, in den Vereinen des Schützenkreises seien alle willkommen, gleich welcher Religion, Hautfarbe und politischer Meinung, sofern mit dem Grundgesetz vereinbar. Auch wenn es im Bezirk klappt, gebe es noch vieles zu tun, bemerkte BOSM Jürgen Richter in seinem Jahresbericht, aber man sei weiter auf dem richtigen Weg. Und dass sich mit einer positiven Grundeinstellung - trotz Rückgang der Mitgliederzahlen - einiges bewirken lässt, zeige die Tatsache, dass Hohenloher Schießsportler sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene wieder sehr erfolgreich waren. In ihren Grußworten wussten dies auch Creglingens Bürgermeister Uwe Hehn, MDB Alois Gerig und der Präsident des Sportkreises, Karl-Heinz Moschüring, ausdrücklich zu würdigen. Einhellig waren die Redner der Meinung, dass man die Sportart Schießen und ihre Aktiven nicht unter Generalverdacht stellen darf. Die Sportschützen im Lande seien sich der Besonderheit ihres Sportgerätes bewusst und würden es deshalb auch mit der größten Sorgfalt behandeln, bezüglich der Aufbewahrung, des Transports und der Handhabung. Im übrigen machten die von Schützen gemeldeten Waffen lediglich zwei bis drei Prozent aller im Umlauf befindlichen Waffen aus, womit sich die Frage nach der Verschärfung des Waffenrechts für Sportschützen von alleine beantworte. BOSM Jürgen Richter verwies in seiner Festrede darauf, dass die Schützenvereine der Region neben der Ausübung der olympischen Sportart „Schießen“, für Tradition und Brauchtum, aber auch für soziale Verantwortung und dem Willen nach kulturübergreifender Integration stünden. Man werde, so der BOSM, mit geeigneten Maßnahmen versuchen dem Rückgang der Mitgliederzahlen – vor allem in Jugendbereich - entgegen zu wirken. Für die nahe Zukunft sind deshalb durch den Arbeitskreis „Mitgliedergewinnung“ im DSB erste Maßnahmen vorgeschlagen worden. Unter anderem der erste bundesweite „Tag der Schützenvereine“ Anfang Oktober, der verstärkte Fokus auf den Bogensport, der verstärkte Einsatz des Lichtgewehrs bei entsprechenden Events, sowie die Ausweitung der Aktionen wie Schützenhilfe und stille Stars.
Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange hatte heuer mehr Glück mit ihrem fahrenden Untersatz, der die Chefin aller Schützen im Lande sicher nach Creglingen brachte. Hannelore Lange unterstrich die Ausführungen des BOSM bezüglich der Mitgliederwerbung und der Außendarstellung des Schützenwesens. Inzwischen sei auch das Projekt „KONTeV“ angelaufen, eine gemeinsame Aktion der Verbände von Baden, Südbaden, des WSB und des Kultusministeriums, sowie die Aktion des Deutschen Schützenbundes „Ziel im Visier“. Eingehend befasste sich Hannelore Lange mit dem Grußwort des Ministerpräsidenten in der Festschrift zum Landeschützentag in Crailsheim. Dieses Grußwort, in dem der Ministerpräsident die laut Koalitionsvertrag angekündigte Verschärfung des Waffengesetzes, u.a. das generelle Verbot der großkalibrigen Waffen durchzusetzen, für richtig hält, habe nicht nur die Mitglieder des Verbandes in Rage gebracht, auch aus anderen Verbänden seien entsprechende Kommentare gekommen. Es dürfe nicht sein, dass die Schützen selbst als Plattform benutzt werden, um auf die Ziele der Landesregierung hinzuweisen. Da selbst sehr böse angefeindet, habe es für sie nur die Möglichkeit gegeben via Homepage des Verbandes „eine öffentliche Antwort auf ein öffentliches Grußwort zu verfassen“. Diese Antwort, so die LOSM, habe sie mit dem gebotenen Respekt vor dem Amt des Ministerpräsidenten, jedoch nachdrücklich „für die Interessen des Schießsports“ verfasst. Es entspreche dem was sie vertreten kann und wie sie es vertreten werde. Im Übrigen werde sich der Verband in der Angelegenheit „Waffengesetz“ sportliches und faires Verhalten zu Eigen machen, die Anliegen der Sportschützen effektiv zu vertreten. Dies habe in den letzten drei Jahren schon dazu beigetragen, dass die gute Zusammenarbeit mit dem Innenministerium nun öffentlich anerkannt wird. So lange Sie, Hannelore Lange, das Vertrauen der Schützen im Lande genieße, werde sie alles daran setzen, den Schießsport in all seiner Vielfalt zu erhalten. Herr Kretschmann werde am Landesschützentag übrigens nicht teilnehmen, er werde beim gleichzeitig stattfindenden Landessporttag des WLSB zu Gast sein.
Nach der Ehrung durch DSB, WSV und Schützenbezirk für besondere Verdienste, die Auszeichnung erfolgreicher Sportler und die Proklamation der Bezirksschützenkönige, beschloss BOSM Jürgen Richter eine harmonisch verlaufene Feierstunde im Rahmen des 44. Bezirksschützentag.
Luftgewehr 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Marco Sauer |
Monika Hoffmann |
Sabine Augst |
|||
SV Weißbach |
SV Leukershausen |
SAbt Niederstetten |
|||
45,6 |
50,4 |
64,0 |
|||
Luftpistole 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Roland Heink |
Jörg Nehls |
Jürgen Wacker |
|||
SGes Künzelsau |
SGi Öhringen |
SC Oberheimbach |
|||
49,2 |
189,7 |
305,2 |
|||
Kleinkaliber 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Oliver Augst |
Manuel Merz |
Roland Belz |
|||
SAbt Niederstetten |
SV Großaltdorf-Vellberg |
SV Pfedelbach |
|||
262,2 |
357 |
526,7 |
|||
Zimmerstutzen 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Jürgen Wacker |
Oskar Stiefel |
Lisa Cathrin Schreiner |
|||
SC Oberheimbach |
SAbt Niederstetten |
SV Großaltdorf-Vellberg |
|||
123,7 |
128,3 |
184,6 |
|||
Bogen 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Nico Frey |
Joachim Heinle |
Steffen Hoffmann |
|||
BoAbt Ohrnberg |
SV Westernach |
SpSCrailsheim |
|||
3,0 |
4,0 |
6,0 |
|||
Jugendschützenkönig 2011 / 2012 |
|||||
Bezirkskönig |
1. Ritter |
2. Ritter |
|||
Roman Würtemberger |
Jasmin Lehnert |
Lena Frank |
|||
TSV Kirchensall |
SGi Schwäbisch Hall |
SV Großaltdorf-Vellberg |
|||
41,3 |
123,4 |
221,7 |
|||
Weltmeisterschaften / Weltcup
Utz, Otto Sps Crailsheim
25.Platz bei der WM Para Archery
6.Platz bei der WM Para Archery Mannschaft
14.Platz beim Weltcup Para Archery
1.Platz bei der DM Para Archery Mannschaft
1.Platz bei der LM Para Archery
1.Platz bei der LM Para Archery Mannschaft
Europameisterschaften
Sturm, Michael SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der EM Vetterli/R Mannschaft
3.Platz bei der EM Vorderlader Pennsylvania/R
3.Platz bei der EM Vorderlader Magenta Mannschaft
4.Platz bei der EM Vorderlader Lamarmora/R
6.Platz bei der EM Vorderlader Withworth/R
20.Platz bei der EM Vorderlader Minie/R
3.Platz bei der DM Vorderlader Perkussionsgewehr Schützenklasse
1.Platz bei der LM Vorderlader Perkussionsgewehr Schützenklasse
1.Platz bei der LM Dienstgewehr Schützenklasse
1.Platz bei der LM Dienstgewehr Schützenklasse Mannsch.
2.Platz bei der LM Perkussionsfreigewehr Schützenklasse Mannsch.
2.Platz bei der LM Steinschlossgewehr Schützenklasse Mannsch.
Deutsche Meisterschaften
Brosi, Clemens BoAbt Ohrnberg
2.Platz bei der DM Bogen FITA Halle Juniorenklasse
2.Platz bei der LM Bogen FITA Halle Juniorenklasse
3.Platz bei der LM Bogen Halle Juniorenklasse
Dierolf, Matthias SV Uttenhofen
1.Platz bei der DM KK-50m Zielfernr Schützenklasse
2.Platz bei der LM KK-50m Zielfernr. Schützenklasse
Landesmeisterschaften
Auer, Christoph SV Edelfingen
2.Platz bei der LM Biathlon LG Massenstart Schützen, 6.0 km
Auer, Manuel SV Edelfingen
1.Platz bei der LM Biathlon LG Sprint Junioren A, 4.0 km
3.Platz bei der LM Biathlon LG Massenstart Junioren A, 6.0 km
Auwärter, Michael SGi Schwäbisch Hall
2.Platz bei der LM Vorderlader-Perkfreigew. Schützkl. Mannsch.
Bächle, Volker SVng Geifertshofen
2.Platz bei der LM Luftgewehr Juniorenklasse B
Bayer, Heike SGi Gaildorf
2.Platz bei der LM KK Liegend 50 m Damenklasse
Blau, Heinz SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Flinte Trap Seniorenklasse I
Blau, Michael SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Flinte Trap Juniorenklasse B
Brenner, Karl SGi Schwäbisch Hall
3.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
Burkert, Friedrich SV Eckartshausen
2.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Freie Pistole Altersklasse Mannschaft
Dach, Joachim SV Eckartshausen
2.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Freie Pistole Altersklasse Mannschaft
Deimling, Gunther SV Hengstfeld
3.Platz bei der LM Zimmerstutzen Schützenklasse
Dinkel, Jan SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM Luftpistole Juniorenklasse A Mannschaft
2.Platz bei der LM Luftpistole Juniorenklasse B
2.Platz bei der LM KK-Sportpistole Juniorenklasse B
Egger, Marina SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Unterhebel Western Damenaltersklasse
2.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Damenaltersklasse
2.Platz bei der LM KWP Unterhebel West Damenaltersklasse
Engel, Frank SGi Schwäbisch Hall
3.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
Fiedler, Jürgen SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse
1.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Steinschloßflinte Schützenklasse
2.Platz bei der LM Steinschloßflinte Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Altersklasse
Frisch, Hartmuth SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der LM Unterhebel Western Seniorenklasse I
1.Platz bei der LM Perk. Dienstgewehr Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Steinschloßgew. 100m lieg. Schützenklasse
2.Platz bei der LM Perkussionsfreigewehr Schützenklasse Mannsch.
2.Platz bei der LM Steinschloßgew. Schützenklasse Mannschaft
3.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Seniorenklasse I
Gehring, Moritz SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM Luftpistole Juniorenklasse A Mannschaft
Heink, Roland SGes Künzelsau
3.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
Heinkel, Yannik Sps Crailsheim
3.Platz bei der LM Bogen FITA Halle Schülerklasse
Ißler, Jürgen SV Sulzdorf-Hessental
3.Platz bei der LM Unterhebel Western Altersklasse
Käser, Angelika SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Damenaltersklasse
1.Platz bei der LM GK Unterhebel Western Damenaltersklasse
1.Platz bei der LM KWP Unterhebel West Damenaltersklasse
2.Platz bei der LM KK Unterhebel Western Damenaltersklasse
Käser, Hartmut SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Altersklasse
1.Platz bei der LM KWP Unterhebel West Altersklasse
3.Platz bei der LM KK Unterhebel Western Altersklasse
Kempf, Rolf SGes Künzelsau
3.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
Köpke, Olaf SV Sulzdorf-Hessental
2.Platz bei der LM Flinte Trap Schützenklasse Mannschaft
Kropf, Elke TSV Kirchensall
2.Platz bei der LM FITA Halle Compound-Bogen Altersklasse
Kutyniok, Markus BoAbt Ohrnberg
1.Platz bei der LM FITA Halle Bogen Altersklasse
Laidig, Siegfried SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Flinte Trap Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Steinschloßflinte Schützenklasse Mannschaft
3.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse
Landwehr, Roland SGes Künzelsau
3.Platz bei der LM GK Unterhebel Western Schützenklasse
Ludwig, Fritz SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse
2.Platz bei der LM Steinschloßflinte Schützenklasse
2.Platz bei der LM Flinte Trap Schützenklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Steinschloßflinte Schützenklasse Mannschaft
Meixner, Lisa SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Juniorenklasse B
Meixner, Maxi SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Jugendklasse
1.Platz bei der LM Mehrsch. Luftpistole Jugendklasse
Merz, Manuel SV Großaltdorf-Vellberg
2.Platz bei der LM KK Unterhebel Western Schützenklasse
Miklis, Marcel SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM Olymp. Schnellfeuer Juniorenklasse B
1.Platz bei der LM Luftpistole Juniorenklasse A Mannschaft
Mohr, Guido SGi Weikersheim
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Schützenklasse Mannschaft
Munz, Erwin Adolf SVgn Geifertshofen
3.Platz bei der LM KWP Unterhebel West Altersklasse
Öhm, Christian SV Edelfingen
1.Platz bei der LM Biathlon LG Massenstart Junioren B, 6.0 km
1.Platz bei der LM Biathlon LG Sprint Junioren B, 4.0 km
Probst, Dennis SV Sulzdorf-Hessental
1.Platz bei der LM Flinte Trap Juniorenklasse A
Reichert, Jens SV Edelfingen
3.Platz bei der LM Biathlon LG Massenstart Jugend, 3.0 km
3.Platz bei der LM Biathlon LG Sprint Jugend, 3.0 km
Renner, Wolfgang SGi Weikersheim
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Schützenklasse
1.Platz bei der LM KK Standardpistole Schützenklasse
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Schützenklasse Mannschaft
3.Platz bei der LM KK Luftpistole Schützenklasse
Schiefer, Dominik SV Mulfingen
2.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Schützenklasse
Schiel, Uta SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Damenklasse
Schulz, Günter Sps Crailsheim
3.Platz bei der LM Unterhebelrepetierer Altersklasse
Seiler, Anja SV Bölgental
3.Platz bei der KK Liegend 50m Juniorenklasse A
Sippel, Stefan SGi Schwäbisch Hall
1.Platz bei der LM Perk. Dienstgewehr Schützenklasse Mannsch.
Stark, Gerhard SV Eckartshausen
1.Platz bei der LM Freie Pistole Altersklasse
2.Platz bei der LM KK Unterhebel Western Altersklasse
2.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
2.Platz bei der LM Freie Pistole Altersklasse Mannschaft
Ströbel, Brigitte SV Hengstfeld
1.Platz bei der LM Aufgelegt ZimmerstutzenDamenseniorenklasse A
2.Platz bei der LM Aufgelegt Luftgewehr Damenseniorenklasse A
2.Platz bei der LM Aufgelegt 50 m Zielfernrohr Seniorenklasse A
3.Platz bei der LM Aufgelegt KK 50 m Damenseniorenklasse A
Sturm, Hans-Peter SGes Künzelsau
3.Platz bei der LM Luftpistole Altersklasse Mannschaft
Ulshöfer, Armin SV Edelfingen
2.Platz bei der LM Blankbogen Halle Schützenklasse
Wahl, Hans-Peter SpS Crailsheim
1.Platz bei der LM KK Unterhebel Western Schützenklasse
1.Platz bei der LM GK Unterhebel Western Schützenklasse
1.Platz bei der LM KWP Unterhebel West Schützenklasse
3.Platz bei der LM KK Unterhebelrepetierer Schützenklasse
Weidner, Ursula SV Westernach
1.Platz bei der LM Bogen Fita Halle Blankbogen allgem. Klasse
Wolfart, Alfred SV Edelfingen
2.Platz bei der LM Biathlon LG Massenstart Senioren, 6.0 km
2.Platz bei der LM Biathlon LG Sprint Senioren, 4.0 km
Zawadil, Raimund SGi Schwäbisch Hall
3.Platz bei der LM Perkussionsflinte Schützenklasse Mannschaft
Zeller, Horst SGi Schwäbisch Hall
2.Platz bei der LM Steinschloßgewehr Schützenklasse Mannschaft
Zorn, Michael SGi Weikersheim
1.Platz bei der LM KK Sport-Pistole Schützenklasse Mannschaft
Verabschiedet wurden nach langjähriger Tätigkeit für den Schützenbezirk Hohenlohe der Bezirksschulungsleiter Siegfried Schreiner und Bezirksbogenreferent Heinz Ohr.
Delegiertenversammlung:
Auch trotz der negativen Mitgliederentwicklung, wurde die positive Grundhaltung im Schützenbezirk auch in der anschließenden Delegiertenversammlung deutlich, die man unter das Motto „keine besonderen Vorkommnisse“ einordnen kann. Da die einzelnen Berichte schon vorab an die Vereine gingen und auch den Delegierten schriftlich vorlagen, konnten die Versammlungsregularien recht zügig abgehandelt werden. Namens der Kassenprüfer bestätigte Siegfried Frenz dem Kassier eine vorbildliche Buch- und Kassenführung, so dass Entlastung zu empfehlen sei. Diese, vorgenommen durch Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lange und beantragt für das gesamte Bezirksschützenmeisteramt, erfolgte einstimmig. Die anstehenden Wahlen der Gruppe 1 wurden von Wahlleiter Robert Volkert zügig über die Bühne gebracht. Mit 144 Stimmen von 144 möglichen bekam BOSM Jürgen Richter einen grandiosen Beweis des Vertrauens für eine weitere Amtsperiode, wieder in Amt und Würden auch Hartmut Käser als 2. BSM und Alfred Leberle als Schatzmeister. Als Kassenprüfer wurden Siegfried Frenz und Stellvertreter Thomas Haas bestätigt, neu im Team ist Manuel Frenz. Die Wahl des Bezirksschulungsleiters musste vertagt werden, da kein Nachfolger für Siegfried Schreiner, der nach vielen Jahren im Amt dieses zur Verfügung stellte, gefunden werden konnte. Sein Amt zur Verfügung stellte auch Bezirksbogenreferent Heinz Ohr, für den als Nachfolger nun Markus Kutyniok die Interessen der Bogenschützen wahr nimmt.
In seinem Rechenschaftsbericht ging KOSM Jürgen Richter auch auf die Problematik des Ehrenamtes ein im Bezirk ein, das diesbezüglich immer mehr mit Personalsorgen zu kämpfen habe. Dies mache sich vor allem im Bereich Ligenleiter negativ bemerkbar. Trotz aller wieder von außen in den Schießsport hinein getragenen Widrigkeiten, verbunden mit der immer wieder aufflammenden öffentlichen Diskussion über Sinn und Zweck des Schießsports, sei die innere Lage des Verbandes inzwischen wieder stabil. Es gelte nun gezielt die positive Außendarstellung des Schießsports und des gesamten Schützenwesens zu betreiben, und hier seien auch die Vereine gefordert als Basis des Ganzen. Jürgen Richter dankte seinen Mitstreitern im Bezirksschützenmeisteramt für die gute Zusammenarbeit, auf dass es im neuen Jahr gelingen möge, dass der Schießsport ausschließlich durch sportliche Erfolge auf sich Aufmerksam macht. Er dankte aber auch dem ausrichtenden SV Creglingen, für eine perfekte Organisation und tolle Bewirtung. Am Ende der insgesamt harmonisch verlaufenen Delegiertenversammlung, die für BOSM Jürgen Richter und seine Mannschaft eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit im Bezirk war, gab dieser noch einige Termine bekannt. Dabei nannte er vor allem den Landesschützentag in Crailsheim (21. April), das Seniorentreffen (29. Mai) in Eckartshausen, den Landesjugendtag (22. September) in Wiernsheim und dem Mastercup (18.12.12) in Wassertrüdingen.
(HABE)